Wie Produziere ich mehr Nahrung ?
Farmhäuser produzieren ständig Nahrung. Doch diese Nahrungsproduktion kann mit weitaus effizienteren Methoden gesteigert werden, als noch mehr Farmhäuser zu bauen.
Die Hauptburg besitzt eine Auslastung von 100 % für 3 Betriebe.
Das bedeutet, dass die vierte Farmhütte nur noch eine Auslastung von 75 % hat, die Fünfte noch 56 %, etc. Deshalb ist es unklug, alle freien Plätze der Burg durch Farmhäuser zu besetzten.
Danach sind andere Bauoptionen weitaus effizienter.
Eine Mühle steigert die Nahrungsproduktion direkt. Mit der höchsten Ausbaustufe liefert sie einen Produktionsbonus von + 30 %. Somit lohnt sich eine Mühle eigentlich erst wenn diese (anfangs) 10 % Plus-Produktion mehr Gewinn erbringt als ein weiteres Farmhaus, bzw. Farmhäuser. Für eine maximale Nahrungsproduktion muss eine Mühle natürlich in deiner Burg vorhanden sein.
Für Spieler welche mit Rubineinsatz spielen, bietet sich die Möglichkeit einer Bäckerei, welche die Produktion nicht direkt steigert sondern den Verbrauch reduziert. Dieser ist im Falle einer komplett ausgebauten Bäckerei bis zu - 40 % reduzierbar. Ein lohnendes Gebäude also.
Rubingebäude können weder brennen noch zerstört werden, und weggenommen werden nur durch die Übernahme eines Aussenposten.
Nun kommen wir zum Punkt welcher die Nahrungsproduktion am effizientesten erhöht.
Die Dekorationen. Viele Spieler mögen die Dekorationen nicht, da ihr Bauen zeitaufwendig ist. Doch Dekorationen stärken die Produktion sehr stark und sind daher ein absolutes Muss. Für Spieler mit hohem Level empfiehlt sich da der Schlosspark oder der Festplatz. Wichtig ist, daß die Dekorationen ständig ersetzt werden. Durch solche die mehr Punkte bringen und somit weniger Platz brauchen. Die Dekorationen erhöhen nicht direkt die Produktion sondern erhöhen die Öffentliche Ordnung, welche sich wiederum auf die Produktion aller Rohstoffe auswirkt.
Ein spezielles Event gibt allen Spielern die Möglichkeit, ihre Produktion im Imperium für eine gewisse Zeit stark zu erhöhen. Der Alchemist. Durch das Angreifen von Raubritterburgen oder Kaufen von Kräutersäcklein bekommt Ihr nach Zufall Zutaten. Diese können zu Tränken zusammen gebraut werden und auch für die Farmhäuser genutzt werden.
Ab Level 20 steht hinter eurer Burg eine Jägerhütte. Ab dann findet ihr im Markt der Könige den Jäger, welcher ihr für Münzen oder Rubine losschicken könnt. Dieser sammelt dann für euch Nahrung. So kann ein Spieler grosse Verluste ausgleichen. Doch nur für sehr aktive Spieler empfehlbar. Auch ist es ein kostspieliges Abenteuer.
Es bieten sich natürlich auch ganz einfach Möglichkeiten.
Der Tausch- und Fahrende Händler bietet Euch Nahrung an. Als Gegenzug verlangen sie Rubine oder andere Rohstoffe. Auch der Handel mit anderen Mitspielern ist eine Option. Dafür wird ein Marktplatz benötigt. Dieser entscheidet wie viel Rohstoffe ihr versenden könnt.
Wer sich nur auf die Nahrungsproduktion konzentrieren möchte und die Holz und Stein-Produktion etwas vernachlässigen will, soll unbedingt Nahrungsaußenposten an sich reißen. Diese haben mehr Auslastung für Farmhäuser. Das Maximum an Auslastung liegt bei 100 % für 8 Betriebe.
Auch wichtig, um den Nahrungsverbrauch in Grenzen zu halten, ist die Aktualisierung von Soldaten beim Kasernen Aufstieg. Bsp: Ein Streitkolbenträger hat eine Kampfkraft von 38, ein Bihänder von 109. Die Kampfkraft eines Bihänders ist folglich mit drei Streitkolbenträgern auszugleichen. Doch der Nahrungsverbrauch dieser Dreien beträgt somit -6 Nahrung/h! Die des Bihänders nur -4/h.
Deshalb ist ständiges Erneuern wichtig. Genauso bei den Verteidigungseinheiten.
Mit einem Forscherturm (ab Level 39) kann die Dreifelderwirtschaft erforscht werden.
Diese erhöht die Nahrungsproduktion und bringt Euch zusätzlich einige Erfolgspunkte.
Quell: Forum goodgame Empire