Auch dieser Beitrag ist von Kypter. Vielleicht löst er mich hier ja bald ab Nein, im Ernst, ich freue mich über jede Unterstützung. Danke Kypter, Du bist der Beste.
Das kleine Einheiten 1x1
Zunächst werden Einheiten in Nahkämpfer und Fernkämpfer unterteilt.
Welche Einheit was ist, ergibt sich logisch durch ihre Bewaffnung. Man kann aber auch nachsehen, indem man mit der Maus über den Wert für Angriffskraft bei Angriff fährt

Die ersten 3 Werte, also die gesamte erste Zeile, sind Angriffswerte. Zu wissen wann welcher Wert benutzt wird ist keine Hexerei!
Der erste Wert wird benutzt, wenn die Einheit feindliche Burgen angreift.
Der zweite Wert wird benutzt, wenn die Einheit verteidigt und ihr Gegner ein Nahkämpfer ist.
Der dritte Wert wird benutzt, wenn die Einheit verteidigt und ihr Gegner ein Fernkämpfer ist.
Je nachdem wie diese Werte für eine Einheit ausgeprägt sind, sind sie entweder Angreifer oder Verteidiger.
Beispiele:
Mit einem Angriffswert von 109 und Verteidigungswerten von 19 und 5, ist der Bihänder eine starke Angriffseinheit, jedoch vollkommen nutzlos in der Verteidigung

Mit einem Angriffswert von 17 ist er im Angriff nicht zu gebrauchen, er wäre nur im Weg und würde als Kollateralschaden sterben.
Jedoch ist er mit Verteidigungswerten von 135 und 45 ein starker Verteidiger, vorallem gegen Nahkampf-Angriffseinheiten wie den Bihänder.

Die restlichen Werte sind von links nach rechts:
Beuteplatz: gibt an wieviel Rohstoffe eine Einheit nach einem erfolgreichen Angriff auf eine feindliche Burg mitnehmen kann.
Reisegeschwindigkeit: gibt an wie schnell sich eine Einheit bewegt. Dabei ist egal ob sie gegen eine feindliche Burg maschiert oder einem Allianzmitglied zur Hilfe eilt.
Eine Armee bewegt sich immer nur so schnell wie ihre langsamste Einheit (oder Werkzeug)
Nahrungsverbrauch: gibt an wieviel Nahrung eine Einheit pro Stunde verbraucht